Analytische Konzepte mit klaren Handlungsempfehlungen

Unser zweiter Schwerpunkt ist die Entwicklung *analytischer Konzepte, die auf der IST-Situation Ihres Unternehmens basieren. Ausgehend von umfangreichen Analysen und Interviews erstellen wir in einem Zeitraum von **2,5 Jahren fünf personalisierte Leitfäden* für erfolgreicheres Marketing und Vertrieb. Jedes dieser *fünf Beratungsmodule* wird durch ein detailliertes Protokoll von bis zu 50 Seiten abgerundet, das Handlungsempfehlungen zur Steigerung Ihres Umsatzes, Ihrer Sichtbarkeit und Ihres Marketings bietet. Diese Leitfäden sind praxisorientiert und bieten konkrete Lösungsansätze, die Sie sofort umsetzen können.

Module

Umsatzsteigerung durch Zielgruppenanalyse
Ziel: Nachhaltige Umsatzsteigerung durch Erkennen der Zielgruppe
IST-Analyse mit Kundendaten und Fragebogen zu Kunden, Branche etc
Standard Text
Auswertung der Kunden nach Alter, Geschlecht, Demographie, Region, Kaufkraft , Einmal- oder Mehrfachbestellungen, Saisonale Kunden, Aktionskunden
Auswertungen durch Verwendung Analytic Tools (Google Analyrics)
Offline Varianten zur Kundenspezifikation
Kundenumfragen zum Kauf oder Qualitätssicherung
Analyse des aktuellen Kundenverhaltens: Was gefällt Ihren Kunden und was nicht?
Einsatz von einfachen Tools (z. B. Excel, Kundenkartei) zur besseren Übersicht über Ihre Kunden
SOLL-Zustand:
Mehr Umsatz, weniger Werbekosten, mehr Erlös
Mehr Kunden gewinnen durch bewusste Akqusie und personalisierte Angebote
Weniger Kosten durch Ausnutzen kundenspezifisches Verhalten mit individuellen Empfehlungen
Umsatzsteigerung durch Markt- und Wettbewerbsanalyse
Ziel: Nachhaltige Umsatzsteigerung durch Analyse des Marktumfeldes
IST-Analyse mit Kundendaten und Fragebogen zu Branche, Markt, Wettbewerb etc
Standard Text
Auswertung des Marktumfeld nach global, regional, national
Analyse marktspezifischer Kriterien
Auswertung direkter Wettbewerber nach Angeboten, Präsentation und Marketing, Vertriebswegen
Eigene Alleinstellungsmerkmale (USP) sowie der wichtigsten drei Wettbewerber
SOLL-Zustand:
Bessere Marktposition, mehr Kundenanfragen und höherer Umsatz
Mehr Erlös durch höhere Margen oder Kostenersparnis über Empfehlungen für Marketingmaßnahmen, Einkauf, Struktur
Umsatzsteigerung durch Produktpräsentationen und Produktdarstellungen
Ziel: nachhaltige Umsatzsteigerung durch verbesserte Präsentation
IST-Analyse mit Fragebogen zur derzeitigen Präsentation Waren oder Dienstleistungen
Standard Text
Unterschied in Präsentation Dienstleistungen und Produkte
Besten Strategien Präsentationen analog, digital, offline, online
Rolle der Emotionen
Preisdarstellungen, Angebote, Aktionen
Visuelle Darstellung
Optimierte Texte
SOLL-Zustand:
Umsatzsteigerung durch Kunden durch klare, ansprechende Präsentationen
Handlungsempfehlungen für Umsatzsteigerung mit der richtigen Präsentation mehr Aufträge und Anfragen zu bekommen
Nachhaltige Umsatzstabilität durch Kundenbindung
Ziel: dauerhaft stabile Umsätze mit bestehenden Kunden
IST-Analyse mit Fragebogen zur Kundenbindungsmaßnahmen , Kundenerfassung etc
Standard Text
Analyse Varianten Kundenerfassung
Kundenbindungssysteme digital und analog
Maßnahmen Qualitätssicherung
Personalisierte Kommunikation, Feiertage, Geburtstage, Saison
SOLL-Zustand:
Zufriedene Kunden, die immer wiederkommen und Sie weiterempfehlen
Aufbau einfacher Systeme (z. B. Kundenlisten, Terminerinnerungen) für regelmäßige Nachfragen
Nachfassen nach Aufträgen, um sicherzustellen, dass Kunden zufrieden sind
Empfehlungen, wie Sie durch guten Kontakt mehr Folgeaufträge und Weiterempfehlungen erhalten
Vertriebswege
Ziel: Erhöhung Erlöse durch Effektivierung der Vertriebswege
IST-Analyse mit Fragebogen zu verwendeten Vertriebswegen
Standard Text
Vertriebswege analysiert nach internen und externen Vertrieb
Strukturvertriebe,
Vertrieb auf Empehlungsbasis
Influencer, Affiliate Programme
Nutzen vorhandener Netzwerke von Agenturen und Handelsvertretern
Unterschiede Vertrieb Google und Social Media
Mitarbeiterschulung Verkaufstechniken, Verkaufsgespräch
Einwand – Vorwand
Umsatzbeteiligung
Emotionen oder technische Angaben
SOLL-Zustand:
Mit hochmotivierten Mitarbeitern mehr Umsatz
durch effizientere Vertriebswege Kostenreduzierung und Erlössteigerung

Kontakt

Addresse

Mittelberg 68
96450 Scheuerfeld

Email

info@kwink.digital​

Telefon

+49 1733 118504

Nach oben scrollen